Projekte
Feuerbach Quartett

Seit 2015 mischt das Feuerbach Quartett die deutsche und europäische Kammermusikszene mit seinen handgemachten, unkonventionellen Bearbeitungen und Neuinterpretationen moderner Pop- und Rockmusik auf. Led Zeppelin, Michael Jackson, Dire Straits — alle vereint in einem klassischen Streichquartett. Aber auch klassische Quartettliteratur gehört seit jeher zum Konzertrepertoire des Feuerbach Quartetts. So tourt das Ensemble in der Saison 21/22 parallel mit zwei Shows durch ganz Deutschland, Österreich, die Schweiz, Luxemburg und Italien.
Latin American Dance Suite

Geige und Tanz — Ein Duo auf Augenhöhe!
Tanzmusik auf der Geige — diese Tradition geht bereits auf die berühmten Sonaten und Partiten Johann Sebastian Bachs zurück, der die Tänze seiner Zeit für Solovioline stilisierte.
In seiner “Latin American Dance Suite” verwandelt der Geiger, Jazzmusiker und Komponist Max Eisinger statt barocker Hoftänze die lateinamerikanischen Tänze “Samba”, “ChaCha”, “Rumba”, “Jive” und “Paso Doble” in virtuose Kompositionen für Solovioline und Tanz. Seine kongeniale Duo-Partnerin ist die zweifache Weltmeisterin und dreifache Deutsche Meisterin im Lateintanz, Diana Starnets.
MAKRO: Geige, Cello, Indie-Rock

Seit vielen Jahren feiern sie mit dem Feuerbach Quartett gemeinsame Erfolge, nun haben sie sich für ein neues Projekt zusammengetan: MAKRO. Max Eisinger und Lukas Kroczek revolutionieren die Duo-Besetzung aus Geige und Cello. Sie kombinieren Indie-Rock mit klassischer Kammermusik, radikale Grooves mit freier Improvisation. Während manche ihrer Eigenkompositionen dank griffiger Refrains und wilder Instrumentalsoli in […]
Reinhardtsgebot

REINHARDTSGEBOT — das sind 5 Jazzmusiker aus Bayern, die nur eines noch mehr lieben, als gutes Bier: Gute Musik. Dazu zählen sie insbesondere den “Gypsy-Swing” im Stile des berühmten Gitarristen Django Reinhardt, sowie die jüdische Klezmer-Musik. Die Besetzung aus Violine (Max Eisinger), Saxophon/Klarinette (Martin Krechlak), 2 Gitarren (Hyun-Bin Park & David Motsanashvili) und Kontrabass (Jens Petzold) sorgt für einen modernen, energetischen “Hot Club”-Sound, der gleichermaßen flexibel wie stilsicher zwischen flottem Gypsy-Swing, traditionellem Jazz und festlicher Klezmer-Musik hin- und herwechseln kann.
Max Eisinger Jazz Quartett

Mit seinem Jazz Quartett spielt Max Eisinger seine eigenen Kompositionen, die sich stilistisch meist in der Tradition des modalen Jazz bewegen. Deutlich erkennbar sind die Einflüsse von John Coltrane, sowie den Jazzgeigern Zbigniew Seifert, Jean-Luc Ponty und Stephane Grappelli. Das Quartett besteht meist aus Violine, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, spielt aber in wechselnden Besetzungen und begrüßt […]
PRISM – Bach Refractions

Johanna Röhrig und Max Eisinger lassen Johann Sebastian Bach in neuer Gestalt erscheinen und erleben. Original und Improvisation der einzelnen Sätze der d-Moll Partita — Allemande, Courante, Sarabande, Gigue und Chaconne — werden einander gegenübergestellt, miteinander kombiniert und ineinander verwoben. Johannas hochversierte Interpretationen des Originals treffen auf Maxs freie Improvisationen, die ebenfalls auf der Struktur […]
David Lübke & Band

Seit 2018 spielt Max Eisinger in verschiedenen Besetzungen mit dem deutschen Folksänger und Liedermacher David Lübke. 2020 erschein das erste gemeinsame Album „VON DER LIEBE“. In der Besetzung Gitarre, Banjo (beides David Lübke), Mandoline (Filip Sommer), Cello (Moritz Brümmer) und Geige (Max Eisinger) orientiert sich die Band stark am Bluegrass und dem Irish Folk, inklusive […]
Music Swap Lab (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen)

“Music Lab — Join The Sound” ist ein Partizipationsprojekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Mithilfe von Online-Tutorials und kreativen Übetipps werden Musiker*innen aller Altersklassen und unabhängig von Niveau, Instrument und Notenkenntnissen dazu eingeladen, Teil eines riesigen, digitalen Sinfonieorchesters zu werden. 2021 wurde das “Music Lab” als bestes Partizipationsprojekt mit dem “Opus Klassik” ausgezeichnet.